Weihnachten 2018
Ein bewegtes, ereignisreiches Jahr mit Höhen und Tiefen nähert sich dem Ende und ich bin geneigt zu sagen, dass es wohl an mir liegt, dass ich die letzten Jahre viel intensiver, oft auch “zu” intensiv wahrnehme und empfinde.
Deshalb hege und pflege ich immer noch meinen Wunsch, meine Entscheidung der vergangenen und der kommenden Jahre: “Weniger vom Vielen und mehr vom Wenigen”.
Und so war auch dieses Jahr oft geprägt vom Loslassen, vom Bewusttmachen und von einschneidenden Veränderungen.
Wie heißt es so schön, das einzig Beständige ist die Veränderung.
Doch Veränderungen bringen, auch wenn sie gewollt sind, Unruhe und Unsicherheit mit sich und ich bin ein Mensch, der eine gewisse Ruhe und Sicherheit liebt.
Dies ist für mich eine wichtige Erkenntnis in diesem Jahr gewesen, dass ich mich so wie ich bin, denke und empfinde achte und liebe und ich habe beschlossen nicht mehr um jeden Preis jedem gefallen zu wollen, sondern ich übe mich darin, in erster Linie mir selbst zu gefallen.
Ab und zu höre ich zwar noch die alten Antreiber in mir, die mir einreden, dass ich dies oder jenes doch nicht tun kann, bzw. tun muss, doch mit der nötigen Distanz kann ich sie reden lassen und mich dem widmen, was mir wirklich wichtig ist und was ich von Herzen tun will.
Das fällt mir nicht immer leicht, doch ich bleibe dran und es ist sehr spannend, was so in mir und um mich passiert, wenn ich mir selbst treu bin und nicht mehr nur gefallen will.
Ich beobachte welche Menschen mich wahrhaft so lieben wie ich bin, oder wer mich nur “liebt”, wenn ich so bin, wie er mich gerne haben will…
Kennst du das auch dieses Gefallenwollen-Gen?
Ich habe dank einem Speicherfund bei meinem Vater ein bisschen meine DNA entschlüsselt. Ja, ich war sehr überrascht, dass ich bei meinen Eltern das Buch: Was bestimmt mein Leben? Von A. Schottky und T. Schoenaker gefunden habe. Damit habe ich nicht gerechnet und es macht mich froh, dass selbst Menschen, die ich gut zu kennen glaube Überraschungen für mich parat haben.
Natürlich musste ich das Buch gleich lesen. Die These in dem Buch ist, dass in unserer Kindheit Denkstrukturen geschaffen werden, die unser Handeln sowie unser Leben bestimmen. Diese Grundrichtungen, 4 an der Zahl, behält jeder Mensch bei.
Wenn ich den Annahmen im Buch nun Glauben schenke, dann ist meine stärkste Denkstruktur wohl das Gefallenwollen und dann kommt gleich die Bequemlichkeit und die Kontrolle, das wird in Kürze so umrissen:
… Menschen mit der Priorität gefallen wollen, entwickeln oft besondere Fähigkeiten, sich auf die Wünsche anderer einzustellen, mehr als das, Ihnen die Wünsche von den Augen abzulesen…
Menschen mit der Priorität Bequemlichkeit suchen Behaglichkeit und Bequemlichkeit, es geht um das freudige Genießen, Freude am Sehen, Hören, Schmecken, Fühlen, sie haben Zeit für andere, strahlen Gemütlichkeit und Wärme aus…
Die Tendenz bei der Priorität Kontrolle kann man so formulieren: Ich brauche Sicherheit und Ordnung….
Ich freue mich darüber mich selbst ein Stückchen in diesem Buch wiederentdeckt zu haben und festzustellen, ich bin richtig so wie ich bin und falls mich, wie oben beschrieben, mal wieder alles ein bisschen zu-viel bewegt und mir alles zu-viel ist, dann sollte ich nur auf das richtige Maß achten… nicht zu-viel einfühlen und nicht zu-viel Genuss und nicht zu-viel Sicherheit…
Ich bin mir ziemlich sicher, einige von euch erkennen sich beim Lesen auch wieder und so wünsche ich uns allen, dass wir Weihnachten und das kommende Jahr gut auf uns achten,
uns selbst unsere Wünsche und Bedürfnisse von den Augen ablesen, wir uns Genuß-Zeit für uns selbst nehmen und Vertrauen statt Kontrolle leben, um erfüllt und zufrieden miteinander zu teilen.
Ich möchte gerne zu Weihnachten mit euch das Buch: “Was bestimmt mein Leben” teilen… wer es haben möchte, dem schicke ich es mit einem guten Tee und dem Wunsch verbunden, der heute morgen auf meinem Teebeutel stand: Eine Aufgabe des Lebens ist es, sich zu kennen, zu lieben und zu vertrauen.
In diesem Sinne habt ein liebevolles Weihnachtsfest und ein reicherfülltes neues Jahr.